Kürzungsproteste 2013

Info- und Mobiflyer der studentischen Aktiven

Seit dem Sommersemester ist bekannt, dass an der Uni (und an der Fachhochschule) massive Kürzungsmaßnahmen zu erwarten sind: Im Bereich der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen (WiMis) sollen nach bisherigem Stand mindestens 80 Vollzeit-äquivalente Stellen und im Bereich der Verwaltung weitere 50 eingespart werden. Die Auswirkungen dieser Kürzungen wären dramatisch: Denn da die meisten WiMis lediglich halbe oder dreiviertel Stellen haben, werden real mehr als 100 Mitarbeiter_innen von diesen Plänen betroffen sein. Zudem ist ein weiterer Stellenabbau für die nächsten Jahre im dreistelligen Bereich bereits jetzt im Haushaltsplan der Uni in Planung. Im Zuge der aktuell geplanten Einsparungen müssten dabei schon heute rund 320 Semesterwochenstunden im Lehrbetrieb wegfallen. Der Betreuungsschlüssel in den Veranstaltungen würde sich weiter verschlechtern. Und das vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der Lehre ohnehin schon nur durch – teils unbezahlte – Mehrarbeit im wissenschaftlichen Mittelbau abgedeckt wird.
Ähnlich im Verwaltungsbereich: Dieser ist durch vorhandene, ausufernde bürokratische Strukturen und akuten Personalmangel bereits gegenwärtig chronisch überlastet, sodass weitere Stelleneinsparungen auch hier fatale Auswirkungen für alle Beteiligten hätten.
Gegenüber den Betroffenen beschränkt sich die Unileitung bezüglich ihrer Kürzungsoffensive bisher auf Intransparenz, Abwiegeln und den Verweis auf die angebliche unabwendbare Notwendigkeit der von der rot-grünen Landesregierung beschlossenen umfassenden Sparmaßnahmen.

Wir wollen die Verschlechterung unserer Studienbedingungen und die der Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen und Verwaltungsangestellten nicht hinnehmen.
Alle, die sich ebenfalls entschlossen gegen die Sparmaßnahmen stellen wollen, rufen wir auf, sich an den studentischen Aktiventreffen zu beteiligen!

Jeden Donnerstag – 14.00 Uhr im GW2 bei den Haupttreppen (2.Etage)

Darüber hinaus wurden auf den studentischen Aktiventreffen einige Konzepte ausgearbeitet mit denen der Protest gegen die Kürzungen vorangetrieben werden soll. Zwei davon sind bisher der offene Brief an die Lehrenden und das Projekt Mängelliste, die beide eure Mitarbeit erfordern. In Kürze findet ihr dort auch das alternative Veranstaltungsprogramm für die Protestwoche und weitere Neuigkeiten unter dem Reiter „Kürzungsproteste“.